| 
                 Texte 1
                -  A-Cappella
                 Repertoire 
                 
                
                  
                    
                      
                        
                          Heinrich
                            Schütz: Singet dem Herrn ein neues Lied, SWV
                            493  | 
                         
                        
                          | 
                             Singet
                            dem Herrn ein neues Lied, 
                            all’ Welt soll fröhlich singen mit. 
                            Dem Herrn zu Ehren seid bereit, 
                            lobt seinen Namen allezeit. 
                             
                            Jetzt und für immer, Tag und Nacht 
                            sei ihm die Ehre dargebracht. 
                            Die Welt sei seines Lobes voll, 
                            sein‘ Wunderkraft man rühmen soll. 
                             
                            Den Herren fürchte alle Welt, 
                            sie ist zu seinem Dienst bestellt. 
                            Und allen Völkern insgemein 
                            soll Gott der große König sein. 
                             | 
                         
                        
                          Heinrich
                            Schütz: Verleih uns Frieden genädlich, SWV 372  | 
                         
                        
                          Verleih uns Frieden
                            genädiglich, 
                            Herr Gott zu unsern Zeiten, 
                            es ist doch ja kein ander nicht, 
                            der für uns könnte streiten, 
                            denn du, unser Gott, alleine.
                           
                             | 
                           
                       
                      
                        
                          
                            
                            Heinrich Schütz: Meine Seele erhebt den Herren, SWV 426  | 
                         
                        
                          Meine Seele erhebt den Herren, 
							und mein Geist freuet sich Gottes meines Heilandes; 
							Denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. 
							siehe von nun an werden mich selig preisen 
							alle Kindeskind. 
							Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für, 
							bei denen die ihn fürchten. 
							Er übet Gewalt mit seinem Arm, 
							er zerstreuet, die hoffärtig sind, in ihres Herzens 
							Sinn. 
							Er stößet die Gewaltigen vom Stuhl 
							und erhöhet die Elenden. 
							Die Hungrigen füllet er mit Gütern 
							und läßt die Reichen leer. 
							Er denket der Barmherzigkeit 
							und hilft sinem Diener Israel auf. 
							Wie er geredt hat unsern Vätern, 
							Abraham und seinem Samen ewiglich.                             
                           | 
                           
                       
                      
                        
                          Heinrich Schütz: Jauchzet dem Herren alle
                            Welt, SWV 493  | 
                         
                        
                          Jauchzet dem Herren, alle Welt! 
                            Dienet dem Herren mit Freuden; 
                            kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. 
                            Erkennet, daß der Herre Gott ist. 
                            Er hat uns gemacht und nicht wir selbst 
                            zu seinem Volk 
                            und zu Schafen seiner Weide. 
                            Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, 
                            zu seinen Vorhöfen mit Loben; 
                            danket ihm, lobet seinen Namen! 
                            Denn der Herr ist freundlich, 
                            und seine Gnade währet ewig 
                            und seine Wahrheit für und für. 
                            Ehre sei dem Vater und dem Sohn 
                            und auch dem Heilgen Geiste 
                            wie es war im Anfang, 
                            jetzt und immerdar 
                            und von Ewigkeit zu Ewigkeit. 
                            Amen.                             
                           | 
                           
                       
                      
                        
                          Heinrich
                            Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt, SWV 380  | 
                         
                        
                          | 
                             Also
                            hat Gott die Welt geliebt, 
                            dass er seinen eingebornen Sohn gab. 
                            Auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren
                            werden, 
                            sondern das ewige Leben haben.  | 
                         
                       
                      
                        
                          Heinrich
                            Schütz: Ehre sei dir, Christe SWV 479  | 
                         
                        
                          | 
                             Ehre sei dir Christe, der du littest Not 
                            an dem Stamm des Kreuzes für uns den bittern Tod, 
                            und herrschest mit dem Vater dort in Ewigkeit, 
                            hilf uns armen Sündern zu der Seligkeit. 
                            Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.  | 
                         
                        
                          | 
                             Heinrich
                            Schütz: Danksagen wir alle, SWV 425  | 
                         
                        
                          | 
                             Danksagen wir alle Gott unserm Herren Christo, 
                            der uns mit seinem Wort hat erleuchtet 
                            und uns erlöset hat mit seinem Blute 
                            von des Teufels Gewalt. Den sollen wir alle 
                            mit seinen Engeln loben mit Schalle, 
                            singen: Preis sei Gott in der Höhe!  | 
                         
                        
                          | 
                             Heinrich
                            Schütz: Wir danken dir, Herr Gott, SWV 430  | 
                         
                        
                          | 
                             Wir
                            danken dir, Herr Gott, himmlischer Vater, 
                            durch Jesum Christum, deinen lieben Sohn, unsern
                            Herren, 
                            für alle deine Gaben und Wohltat, 
                            der du lebest und regierest von Ewigkeit zu
                            Ewigkeit. Amen.  | 
                         
                        
                          | 
                             Heinrich
                            Schütz: Ich glaube an einen einigen Gott, SWV
                            422  | 
                         
                        
                          | 
                             Ich glaube an einen einigen Gott, 
                            allmächtigen Vater, 
                            Schöpfer Himmels und der Erden, 
                            alles was sichtbar und unsichtbar ist; 
                            und an einen einigen Herren Jesum Christum, 
                            Gottes einigen Sohn, 
                            der vom Vater geboren ist vor der ganzen Welt, 
                            Gott von Gott, Licht vom Licht, 
                            wahrhaftigen Gott vom wahrhaftigen Gott, 
                            geboren, nicht geschaffen, 
                            mit dem Vater einerlei Wesen, 
                            durch welchen alles geschaffen ist, 
                            welcher um uns Menschen und um unsrer Seligkeit willen 
                            vom Himmel kommen ist, und leibhaftig worden 
                            durch den Heiligen Geist 
                            von der Jungfrauen Maria und Mensch worden; 
                            auch für uns gekreuziget, 
                            unter Pontio Pilato gelitten und begraben; 
                            und am dritten Tage auferstanden nach der Schrift, 
                            und ist aufgefahren gen Himmel 
                            und sitzet zu der Rechten des Vaters, 
                            und wird wiederkommen, 
                            zu richten die Lebendigen und dei Toten, 
                            des Reich kein Ende haben wird. 
                            Und an den Herrn den Heiligen Geist, 
                            der da lebendig macht, 
                            der von dem Vater und dem Sohne aus gehet, 
                            der mit dem Vater und dem Sohne zugleich 
                            angebetet und zugleich geehret wird; 
                            der durch die Propheten geredt hat; 
                            und eine einige heilige, christliche, apostolische Kirche. 
                            Ich bekenne eine einige Taufe zur Vergebung der Sünden 
                            und warte auf die Auferstehung der Toten 
                            und ein Leben der zukünftigen Welt. Amen.
                              | 
                         
                        
                          |   | 
                         
                        
                          Johannes
                            Mangon / Javier Busto / Anton Bruckner: Ave  Maria  | 
                         
                        
                          Ave Maria 
                            gratia plena 
                            Dominus tecum. 
                            Benedicta tu in mulieribus 
                            et benedictus 
                            fructus ventris tui, Jesus.  
                            Sancta                  Maria, mater Dei, 
                              ora pro nobis peccatoribus, 
                              nunc et in hora mortis nostrae. 
                              Amen.                              | 
                          Gegrüßet seist du Maria, 
                            voll der Gnade, 
                            der Herr ist mit dir; 
                            du bist gebenedeit unter den Frauen, 
                            und gebenedeit 
                            ist die Frucht deines Leibes, Jesus. 
                            Heilige                    Maria, Mutter Gottes, 
  bitte für uns Sünder, 
                              jetzt und in der Stunde unseres Todes. 
                            Amen.                               | 
                         
                        
                          | 
                             Johann
                            Sebastian Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden,
                            BWV 229  | 
                         
                        
                          | 
                             Lobet
                            den Herrn, alle Heiden 
                            und preiset ihn, alle Völker. 
                            Denn seine Gnade und Wahrheit  
 waltet über uns in Ewigkeit. 
                            Alleluja.                              | 
                         
                        
                          | 
                             Felix
                            Mendelssohn Bartholdy: Wer bis an das Ende beharrt  | 
                         
                        
                          | 
                             Wer
                            bis an das Ende beharrt, der wird selig.                              | 
                         
                        
                          Anton Bruckner:
                            Locus iste  | 
                         
                        
                          | 
                             Locus
                            iste a deo factus est 
                            inaestimabile sacramentum 
                            Irreprehensibilis est.                               | 
                          
                             Dieser
                            Ort ist von Gott geschaffen, 
                            ein unschätzbares Sakrament, 
                            kein Fehl ist an ihm.                              | 
                         
                       
                      
                        
                          Johannes Brahms: O Heiland, reiß die Himmel auf,
                             op. 74 Nr. 2  | 
                         
                        
                          O Heiland, reiß die Himmel auf, 
                            Herab, herab, vom Himmel lauf! 
                            Reiß ab vom Himmel Tor und Tür, 
                            Reiß ab, wo Schloß und Riegel für! 
                            O Gott, ein’ Tau vom Himmel gieß; 
  Im Tau herab, o Heiland, fließ. 
                              Ihr Wolken, brecht und regnet aus 
                              Den König über Jakobs Haus. 
                            O Erd’, schlag aus, schlag aus, o Erd’, 
  Dass Berg und Tal grün alles werd’ 
  O Erd’, herfür dies Blümlein bring, 
                              O Heiland, aus der Erden spring. 
                            Hie leiden wir die größte Not, 
  Vor Augen steht der ewig’ Tod; 
  Ach komm, führ uns mit starker Hand 
                              Vom Elend zu dem Vaterland. 
                            Da wollen wir all’ danken dir, 
  Unserm Erlöser, für und für. 
  Da wollen wir all’ loben dich 
                              Je allzeit immer und ewiglich. 
                              Amen                             
                             | 
                         
                       
                      
                        
                          | 
                             Camille
                            Saint-Saens: Tollite hostias 
                           | 
                         
                        
                          Tollite
                            hostias, 
                            et adorate Dominum 
                            in atrio sancto ejus. 
                            Laetentur coeli, 
                            et exultet terra 
                            a facie Domini, 
                            quoniam venit. 
                            Alleluja. 
                               | 
                          
                             Bringet
                            Opfer 
                            und betet an den Herrn 
                            in seinen heiligen Vorhöfen! 
                            Der Himmel freue sich, 
                            und die Erde sei fröhlich, 
                            vor dem Angesicht des Herrn; 
                            denn er kommt. 
                            Halleluja.
                                | 
                         
                        
                          Joseph
                            Rheinberger: Bleib bei uns, denn es will Abend
                            werden  | 
                         
                        
                          Bleib bei uns, denn es will Abend werden, 
                            und der Tag hat sich geneiget, 
                            o bleib bei uns, denn es will Abend werden.  | 
                         
                        
                          | 
                             Edvard
                            Grieg: Ave maris stella 
                           | 
                         
                        
                          Ave
                            maris stella, 
                            Dei mater alma, 
                            atque semper virgo, 
                            felix coeli porta. 
                             
                            Solve vincla reis, 
                            profer lumen caecis, 
                            Mala nostra pelle, 
                            bona cuncta posce! 
                             
                            Vitam praesta puram, 
                            iter para tutum, 
                            Ut videntes Jesum 
                            semper collaetemur. 
                             
                            Sit laus Deo Patri, 
                            summo Christo decus, , 
                            Spiritui Sancto 
                            tribus honor unus. 
                            Amen. 
                            
                               | 
                          
                             Sei
                            gegrüßt, des Meeres Stern, 
                            Gottes gütige Mutter 
                            Ewig bist du Jungfrau, 
                            sel’ges Tor des Himmels. 
                             
                            Löse die Fesseln den Sündern, 
                            bringe Licht den Blinden 
                            Vertreibe unsere Übel, 
                            erbitte alles Gute! 
                             
                            Gib uns ein reines Leben, 
                            gib uns sich’ren Weg, 
                            Dass wir, Jesus sehend, 
                            Immer gemeinsam uns freuen! 
                             
                            Lob sei Gott, dem Vater, 
                            Christus, dem Höchsten, Ehre 
                            Und dem Heilgen Geiste, 
                            den Dreien eine einz’ge Ehrung. 
                            Amen.
                                | 
                         
                       
                      
                        
                          Eduard
                            Karl Nössler: Tröstet mein Volk  | 
                         
                        
                          | 
                             Tröstet mein Volk, spricht der Herr, euer Gott. 
                            Saget der Tochter Zion: 
                            Siehe, dein König kommt zu Dir, 
                            sanftmütig und ein Helfer. 
                            Alleluja.                              | 
                         
                        
                          Maurice Duruflé: Notre père,
                             op. 14  | 
                         
                        
                          Notre Père qui es aux
                            cieux, 
  que ton nom soit sanctifié, 
  que ton règne vienne, 
  que ta volonté soit faite sur la terre comme au ciel. 
                            Donne-nous aujourd'hui notre pain de ce jour. 
                            Pardonne-nous nos offenses, 
                            comme nous pardonnons aussi à ceux qui nous ont offensés. 
                            Et ne nous soumets pas à la tentation, 
                            mais délivre nous du Mal. 
                               | 
                          Vater unser im Himmel, 
                            geheiligt werde dein Name. 
                            Dein Reich komme. 
                            Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. 
                            Unser tägliches Brot gib uns heute. 
                            Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben 
                            unseren Schuldigern. 
                            Und führe uns nicht in Versuchung, 
                            sondern erlöse uns von dem Bösen.                                | 
                         
                       
                      
                        
                          Zoltán Kodály: Adventi enek  | 
                         
                        
                          Veni
                            veni, Emmanuel 
                            captivum solve Israel, 
                            qui gemit in exilio, 
                            privatus Dei Filio. 
                            R: Gaude! Gaude! 
                            Emmanuel, nascetur pro te Israel! 
                            Veni, O Iesse
                            virgula, 
                              ex hostis tuos ungula, 
                              de spectu tuos tartari 
                              educ et antro barathri. 
                              R: Gaude! Gaude! 
                              Emmanuel, nascetur pro te Israel! 
                            
                             
                            Veni, veni O Oriens, 
                              solare nos adveniens, 
                              noctis depelle nebulas, 
                              dirasque mortis tenebras. 
                              R: Gaude! Gaude! 
                              Emmanuel, nascetur pro te Israel! 
                            Veni, Clavis
                            Davidica, 
                              regna reclude caelica, 
                              fac iter tutum superum, 
                              et claude vias inferum. 
                              R: Gaude! Gaude! 
                              Emmanuel, nascetur pro te Israel! 
                            Veni,
                            veni, Adonai, 
                              qui populo in Sinai 
                              legem dedisti vertice 
                              in maiestate gloriae. 
                              R: Gaude! Gaude! 
                              Emmanuel, nascetur pro te Israel! 
                              Amen.                              | 
                          Komm, Emmanuel, 
                            errette das gefangene Israel, 
                            das in der Verbannung seufzt, 
                            des Gottessohns beraubt. 
                            R: Freue dich, freue dich! 
                            Emmanuel wird für dich, Israel, geboren. 
                            Komm, du Zweig Jesse, 
  führe die deinen heraus aus der Kralle des Feindes, 
  aus der Höhle des Tartarus und 
                              aus dem Schlund des Abgrunds. 
                              R: Freue dich, freue dich! 
                              Emmanuel wird für dich, Israel, geboren. 
                            Komm, o Morgen, der sich uns naht, 
  die Sonne verkündend, 
                              vertreibe die Nebel der Nacht 
                              und ihre schrecklichen Finsternisse. 
                              R: Freue dich, freue dich! 
                              Emmanuel wird für dich, Israel, geboren. 
                            Komm, du Schlüssel Davids, 
  schließe auf das himmlische Reich, 
                              mach sicher den Weg nach oben 
                              und verschließe die Straßen zur Unterwelt. 
                              R: Freue dich, freue dich! 
                              Emmanuel wird für dich, Israel, geboren. 
                            Komm, du Gott Israels, 
                              der du dem Volk auf dem Berge Sinai 
                              gabst das Gesetz 
                              in erhabenem Glanze. 
                              R: Freue dich, freue dich! 
                              Emmanuel wird für dich, Israel, geboren. 
                              Amen. 
                           | 
                         
                        
                          | Jacobus
                            de Berchem: O vos omnes | 
                         
                        
                          O
                            vos omnes, qui transitis per viam, 
                            attendite et videte: 
                            si est dolor similis dolori meo,. | 
                          O ihr alle, die ihr des Weges kommt, schaut her und seht, 
                            ob es einen Schmerz gibt, gleich meinem Schmerz. | 
                         
                        
                          | Giovanni
                            Pierluigi da Palestrina: Kyrie aus Missa "Papae
                            Marcelli" | 
                         
                        
                          Kyrie
                            eleison,  
                            Christe eleison,  
                            Kyrie eleison. | 
                          Herr, erbarme dich. 
                            Christus, erbarme dich. 
                            Herr, erbarme dich. | 
                         
                        
                          | Anton
                            Bruckner: Vexilla regis | 
                         
                        
                          Vexilla regis prodeunt 
                            Fulget crucis mysterium 
                            Quo carne carnis conditor 
                            Suspensus est patibulo. 
                             
                            O crux ave spes unica 
                            Hoc passionis tempore 
                            Auge piis justitiam 
                            Reisque dona veniam. 
                             
                            Te summa Deus Trinitas 
                            Collaudet omnis spiritus 
                            Quos per crucis mysterium 
                            Salvas rege per saecula. 
                            Amen.  | 
                          Des Königs Banner wallt hervor, 
                            hell leuchtend strahlt das Kreuz empor, 
                            wo unser Menschheit Stamm und Stolz 
                            gefesselt hängt am Marterholz. 
                             
                            O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt! 
                            Du unsere einz’ge Hoffnung bist; 
                            den Frommen mehr’ die Heiligkeit, 
                            den Schuld’gen schenk’ das Gnadenkleid. 
                             
                            Dir höchster Gott, Dreieinigkeit, 
                            sei aller Geister Lob geweiht; 
                            die du am Kreuz von Schuld befreit, 
                            regiere sie in Ewigkeit. 
                            Amen.  | 
                         
                        
                          | Franz
                            Schubert: Sanctus (Heilig, heilig) | 
                           | 
                         
                        
                          | 
                             Heilig, heilig, heilig,
                            heilig ist der Herr! 
                            Heilig, heilig, heilig, heilig ist nur Er! 
                            Er, der nie begonnen, Er, der immer war, 
                            ewig ist und waltet, sein wird immerdar. 
                             
                            Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr! 
                            Heilig, heilig, heilig, heilig ist nur Er! 
                            Allmacht, Wunder, Liebe, alles rings umher! 
                            Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr!  | 
                         
                        
                           | 
                         
                        
                          Johann
                            Sebastian Bach: Motette "Jesu, meine Freude", BWV 227  | 
                         
                        
                          | 
                             Jesu,
                            meine Freude, 
                            meines Herzens Weide, 
                            Jesu, meine Zier, 
                            ach wie lang, ach lange 
                            ist dem Herzen bange, 
                            und verlangt nach dir! 
                            Gottes Lamm, mein Bräutigam, 
                            außer dir soll mir auf Erden 
                            nichts sonst Liebers werden. 
                             
                            Es
                            ist nun nichts Verdammliches 
                            an denen, die in Christo Jesu sind, 
                            die nicht nach dem Fleische wandeln, 
                            sondern nach dem Geist. 
                             
                            Denn
                            das Gesetz des Geistes, 
                            der da lebendig machet in Christo Jesu, 
                            hat mich frei gemacht von dem Gesetz 
                            der Sünde und des Todes. 
                             
                            Gute
                            Nacht, 
                            o Wesen, das die Welt erlesen, 
                            mir gefällst du nicht! 
                            Gute Nacht, ihr Sünden, 
                            bleibet weit dahinten, 
                            kommt nicht mehr ans Licht! 
                            Gute Nacht, du Stolz und Pracht! 
                            Dir sei ganz, du Lasterleben, 
                            gute Nacht gegeben. 
                             
                            Weicht,
                            ihr Trauergeister, 
                            denn mein Freudenmeister, 
                            Jesus, tritt herein.' 
                            Denen, die Gott
                            lieben, 
                            muß auch ihr Betrüben 
                            lauter Zucker sein. 
                            Duld ich schon hier Spott und Hohn, 
                            dennoch bleibst du auch im Leide, 
                            Jesu, meine Freude. 
                             | 
                         
                       
                      
                      
                     | 
                     
                 
                 
                 
               |