Elias - 03-2013
                Mahler
                - 06-2012
                Aachen - 12-2011
                Stolberg -
                01.2011
                Carmina burana
                - 07.2010 
                Carmina
                burana - 06.2010     
                Aachen - 05.2010    
                Kornelimünster - 04.2010     
                Weihnachtsoratorium - 01.2010
                Presse - 2005-09
                
                
                Eupener
                Knabenchor als Gast
                
                Heinrich-Schütz-Chor
                feiert Jubiläum
                
                Eupen/Aachen
                
                Donnerstagabend,
                20 Uhr in der evangelischen Friedenskirche: der Heinrich-Schütz-Chor
                kommt zu seiner wöchentlichen Probe zusammen.
                1981
                entstanden aus der Idee eines Studenten, kann der Chor in diesem
                Jahr auf eine Geschichte von 30 Jahren zurückblicken. »Angefangen
                hat alles ganz klein, nahezu familiär. Es war zunächst eine
                Art Hauschor mit nur einer Handvoll Leuten«, erinnert sich
                Susanne Behrens, eines der Gründungsmitglieder. Inzwischen ist
                daraus ein starker gemischter Chor mit nahezu 60 Sängerinnen
                und Sängern geworden. Einige sind dem Chor all die Jahre treu
                geblieben, andere nehmen jede Woche viele Kilometer Anfahrt auf
                sich, »weil mir neben dem Singen das menschliche Miteinander so
                wichtig ist«. Von Beginn an fühlte sich der Heinrich-Schütz-Chor
                der Kirchenmusik verbunden, bald fand er in der evangelischen
                Kirchengemeinde Aachen-Nord seine Heimat.
                Inzwischen
                konnte er sich auch einen festen Platz in der Aachener Chorszene
                »ersingen«.
                A-capella-Musik
                von der Renaissance bis zur Moderne bildete immer den
                Schwerpunkt der Chorarbeit. Werke von J.S. Bach und Namensgeber
                H. Schütz fehlen bei keinem Konzert.
                
                Erarbeitung
                größerer Werke
                
                Regelmäßig
                widmet sich der Heinrich-Schütz-Chor auch der Erarbeitung größerer
                Werke mit Orchester. So kamen unter anderem der »Messias« von
                Händel, die Requien von Mozart und Fauré sowie Teile des
                Weihnachtsoratoriums von Bach zur Aufführung. Dabei wird der
                Chor meist von Mitgliedern des Sinfonieorchesters Aachen
                begleitet.
                »Wir
                freuen uns immer wieder über die unkomplizierte Zusammenarbeit
                und die professionelle Unterstützung«, erklärt Dieter
                Gillessen.
                Seit
                zehn Jahren leitet er den Chor. Hauptberuflich ist Gillessen
                Musik- und Religionslehrer am Pius-Gymnasium. Für die Aufführung
                der »Carmina Burana« von C. Orff unter anderem in der Kirche
                St. Paul brachte er im vergangenen Jahr den Heinrich-Schütz-Chor,
                verschiedene Chöre des Pius Gymnasiums und den ebenfalls von
                ihm geleiteten Eupener Knabenchor zusammen. Für die fast 300 Sängerinnen
                und Sänger im Alter von sieben bis 80 Jahren und die Zuhörer
                war es ein unvergessliches Erlebnis.
                Ausflug
                in die Welt des Theaters
                In
                seinem Jubiläumsjahr wagte der Chor einen Ausflug in die Welt
                des Theaters.
                In
                der Inszenierung von Döblins »Berlin Alexanderplatz« am
                Theater Aachen stellten die Chormitglieder die Berliner Bevölkerung
                dar, die die Handlung durch Volks- und Trinklieder und einen
                Bachchoral moralisierend kommentierte.
                »Der
                Spaß am Singen vereint die Heinrich-Schützler. Die Arbeit im
                Theater war eine tolle neue Erfahrung für den Chor« so Dieter
                Gillessen.
                Zum
                Jubiläum hat der Heinrich-Schütz-Chor ein Konzert mit Werken
                von Bach, Schütz und Mozart vorbereitet. Es ist zu erleben am
                Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Citykirche in Aachen.
                Zu
                Gast ist der Eupener Knabenchor, der in diesem Jahr sein
                zwanzigjähriges Bestehen feiert. Das Konzert steht unter der
                Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcel Philipp.
                (Quelle:
                „Grenzecho" vom 13.12.2011
                 
                
                
                Bach,
                Schütz und Mozart
                
                
                Aachen.
                Anlässlich
                seines 30-jährigen Bestehens lädt der Heinrich-Schütz-Chor
                Aachen am Samstag, 17. Dezember, 19 Uhr, zu einem Konzert in die
                Citykirche St. Nikolaus ein. Unter Leitung von Dieter Gillessen
                erklingen Werke von Bach, Schütz und Mozart. Der Eupener
                Knabenchor ist ebenfalls beteiligt. Die Veranstaltung steht
                unter der Schirmherrschaft von OB Philipp. Eintritt frei. 
                Am
                Sonntag, 18. Dezember, 18.30 Uhr, gibt der Chor ein
                weihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche St. Donatus in
                Aachen-Brand.
                (Quelle:
                „SUPER Mittwoch" vom 14.12.2011)
                
                
                
                
                
                
                
                
                Konzert mit dem Heinrich-Schütz-Chor
                
                
                Aachen.  Der Heinrich-Schütz-Chor wird am Sonntag, 15. Januar, in der Evangelischen Kirche Kornelimünster zu Gast sein. Unter der Leitung von Dieter Gillessen werden Werke von Bach, Mozart und Schütz zu Gehör gebracht. Beginn ist um 17 Uhr.
                (rk)
                 
                (Quelle:
                AZ/AN vom 12.01.2012)